Prickelnde Perlen: KESSLER Sekt in Esslingen am Neckar
Kessler Sekt hat in den vergangenen fünf Jahren eine Renaissance erlebt. Deutschlands erste und älteste Sektkellerei leistete Pionierarbeit bei der Etablierung der Sektkultur in Deutschland. 1826 in Esslingen am Neckar von Georg Christian von Kessler (1787-1842) gegründet, gewann die Kessler im 19. Jahrhundert zahlreiche internationale Auszeichnungen und zählte prominente Persönlichkeiten zu seinen Kunden – unter anderem Ferdinand Graf von Zeppelin, Claude Dornier und Gottlieb Daimler.
Heute zählten neben dem Lebensmittelhandel renommierte Unternehmen, aber auch Sternerestaurants wie Vincent Klinks „Wielandshöhe“ in Stuttgart zu den treuen Kunden des Hauses. Die hohe Qualität der Sekte aus dem Hause Kessler, die seit jeher den Vergleich mit französischen Erzeugnissen nicht zu scheuen brauchen, bestätigen regelmäßig anerkannte Blindverkostungen, zuletzt durch „Stiftung Warentest“ oder das Fachmagazin „Wein-Plus“, das im Dezember 2010 mehrere Produkte mit der Note „ausgezeichnet“ bewertet hat.
Sekt wird heute in Deutschland in erster Linie als Aperitif-Getränk eingestuft. Dies widerspricht der Historie des Schaumweins, der – als ungewollte Laune der Natur – seine ersten Fans in England fand und bereits von diesen als Speisebegleiter und Dessertgetränk eingesetzt wurde. Lange auf der Hefe gelagerter Schaumwein galt im 19. Jahrhundert als wirkungsvolle Medizin – speziell gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und leichte Depressionen. Die stimmungsbeeinflussende Wirkung hochwertiger, lange gereifter Schaumweine ist durch neue chemische Untersuchungen bestätigt worden. Damit wird klar, warum gerade Sekt zu fröhlichen oder festlichen Anlässen gern getrunken wird – zunehmend auch in Cocktails.
Erleben und genießen Sie mit der BAR AUDIENZ bei Kessler in Esslingen am Neckar eine Zeitreise durch die Geschichte des Sekts unter professioneller Moderation von Annekatrin Schlipf, Markus Krieg und Eberhard Kaiser: von der Zeit, als Kessler Sekt noch „Neckar-Champagner“ hieß bis zu den heutigen Kessler Kreationen, limitierte Jahrgangssekte in einem explizit trockenen, die Rebsorten betonenden Stil, die allesamt in traditioneller Flaschengärung („Champagnermethode“) in den über 800 Jahre alten Mauern des Kessler-Hauses erzeugt werden. Selbstverständlich wird nicht nur trockene Theorie geboten, es gibt ausreichend Gelegenheit zum „Praxistest“.
Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung ist unter BarAudienz@Complimenti-Show.de erforderlich!
Aufgrund unserer Hausregelung weisen wir darauf hin, das ein Eintritt nur ab einem Alter von 21 Jahren genehmigt ist.
Datum: 29. März 2011
Zeit: 18:00 – ca. 20:00 Uhr
Ort: KESSLER Sekt GmbH & Co. KG
Marktplatz 21-23
73728 Esslingen am Neckar
[mapsmarker marker=“3″]